Zukunftsorientierung
Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Neuenrade
Konkret heißt das:
„Neuenrade ist ein starker Wirtschaftsstandort.
Und spielt eine wichtige Rolle in der Region. Dieses gilt es zu sichern und zu stärken. Aber die Herausforderungen sind enorm. Digitalisierung, Firmenverlegungen, Bildungsabwanderung und Fachkräftemangel sind einige Stichworte. Die Stadt allein kann das nicht leisten, wir brauchen Kooperationen und Partner über die Grenzen Neuenrades hinweg.“
- Interkommunale Zusammenarbeit anpacken Gespräche mit den Bürgermeistern der Region zu den Themengebieten , Integration, Bauhof, Schule, Sicherheit etc. unmittelbar beginnen
- Erweiterung des Stadtmarketingkonzepts (Etat ,Trennung Verein Stadtverwaltung Flächenvermarktung etc.)
- Intensive Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH die Wirtschaftsförderung insgesamt wird zur Chefsache.
- Entwicklung eines interkommunalen Gewerbegebietes u. a. in den Bereichen Energieeffizienz, Wasserstofftechnologie und Digitalisierung als Standort zusammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen ausbauen.
