NACHHALTIGES Neuenrade

HIER WILL MAN WOHNEN

Konkret heißt das:

„Das Anstoßen und Begleiten von nachhaltigen Entwicklungen ist mir ein besonderes Anliegen. Dazu zählt der Schutz unserer natürlichen Umwelt und der Einsatz gegen den Klimawandel etwa durch neue Formen der Mobilität. Eine ständige Herausforderung ist der Weg zu einer Stadt gelebter Inklusion. Wir tun gut daran zu erkennen, welche Chancen interkommunale und regionale Projekte (Regionale 2025) bieten, um unsere Stadt für die Zukunft fit zu machen.“

  • Überprüfung aller städt. Immobilien auf Barrierefreiheit unter Beteiligung aller Parteien.
     
  • Entwicklung eines Masterplanes Barrierefreiheit
     
  • Umsetzung der strategischen Ziele und Leitlinien des Projekts „Global NACHHALTIGE KOMMUNE NRW“
     
  • Nachhaltiges Neuenrade durch Förderung der umweltverträglicher Mobilität etwa durch Fahrradwege, Förderung der e-mobility/ Wasserstoff und Stadtteilauto
     
  • Gutes und langes Leben in Dorf und Quartier durch Förderung nachbarschaftlicher Selbsthilfe, Wiedernutzung städtebaulicher Brachen, besserer Anbindung von Wohngebieten an den ÖPNV
     
  • Bürgerschaftliches Engagement in den Sportvereinen und gesamtstädtische Konzepte in einem Masterplan Sportstätten zusammenführen
     
  • Mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und Verwaltung Projekte für die Regionale 2025 entwickeln.